narben

narben
nạr|ben 〈V. tr.; hat
1. enthaaren (Felle)
2. mit Narben(muster) versehen (Leder)

* * *

nạr|ben <sw. V.; hat (Gerberei):
a) (von Fellen) enthaaren, sodass der Narben zum Vorschein kommt;
b) den Narben mit einem besonders geformten Holz od. mit einer Maschine so bearbeiten, dass die natürliche Narbung hervorgehoben wird:
genarbtes Leder.

* * *

Narben
 
der, -s/-, Lederherstellung: Bindegewebsmembran, die das Fasergewebe der Lederhaut auf der Haarseite abschließt und mit ihrer durch die Haarporen bedingten Musterung die Schauseite des Leders bildet. Diese natürliche Zeichnung des Narbens wird durch die Einbuchtungen der Haare, Wolle oder Borsten verursacht und ist charakteristisch für die jeweilige Tiergattung oder -art. Der Narbenspalt ist der Teil einer in der Fläche gespaltenen Tierhaut, der den Narben enthält. Ein unter Druck in die Lederoberfläche eingeprägtes Profilmuster wird als Pressnarben oder künstlicher Narben bezeichnet.

* * *

Nạr|ben, der; -s, - (Gerberei): äußere Seite eines Tierfelles, die nach Lösen der Haare, Borsten o. Ä. eine für jede Tierart typische Narbung zeigt; ↑Narbe (2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Narben — Narben, verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, wo es doch nur im gemeinen Leben einiger Gegenden vorkommt, eine Narbe geben, oder setzen. Die Wunde narbet sich, setzt eine Narbe. 2) Als… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Narben — (Weißg.), so v.w. Abnarben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Narben — Narben, in der Gerberei der äußere Teil der tierischen Haut, aus welchem die Haare bezw. die Wolle heraustreten; s. Leder, S. 83. Päßler …   Lexikon der gesamten Technik

  • Narben — Nạr|ben 〈m. 4〉 natürliche od. auf künstliche Weise angebrachte Vertiefung an der Außenseite (Haarseite) des Leders * * * nạr|ben <sw. V.; hat (Gerberei): a) (von Fellen) enthaaren, sodass der Narben zum Vorschein kommt; b) den Narben mit… …   Universal-Lexikon

  • Narben — Eine Narbe ist: ein faserreiches Ersatzgewebe als Endzustand der Wundheilung, siehe Narbe (Wundheilung) ein Mittel der Klanzuordnung oder ein Körperschmuck, siehe Skarifizierung in übertragenem Sinn die psychische Spur einer erlittenen Verletzung …   Deutsch Wikipedia

  • narben — nạr|ben (Gerberei [Leder] mit Narben versehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Narben der Zeit — Studio album by Erben der Schöpfung Released November 20, 2009 …   Wikipedia

  • Narben — Nạr|ben, der; s, (Gerberei Narbe) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Der Narben lacht, wer Wunden nie gefühlt —   Das Zitat im Original: He jests at scars, that never felt a wound (»Er spottet über Narben, der nie eine Wunde fühlte.«) beleuchtet das Unverständnis für die Leiden anderer aufgrund mangelnder Erfahrung. In Shakespeares Tragödie »Romeo und… …   Universal-Lexikon

  • Leder — Leder, jener Teil der tierischen Haut, welcher durch Aufnahme der verschiedenartigsten Dinge, wie pflanzliche Gerbstoffe, Fette, Salze, Seifen u. dergl., aus dem leicht verweslichen Zustand der Rohhaut in einen Zustand größerer… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”